Hand in Hand für Qualität

Unsere Lieferanten & Partner

Mit dem Wort „echt“ verbinden wir Werte wie Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Transparenz. Die Lebensmittel, die wir verwenden, müssen ökologisch erzeugt werden, unsere Qualität darf nur höchsten Ansprüchen genügen und gleichzeitig wollen wir unsere Gäste am Verarbeitungsprozess teilnehmen lassen.

Wir haben das Glück, rund um München Betriebe gefunden zu haben, die diese Grundsätze mit uns teilen. Wir möchten Ihnen einige unserer Lieferanten gerne kurz vorstellen:

Westerberger

Fleisch ist mehr als nur ein Lebensmittel – es ist Ausdruck von Respekt gegenüber Tier, Natur und Handwerk. In der Pfistermühle servieren wir Ihnen deshalb Wagyu-Fleisch von Westerberger Fullblood, einem der führenden Zuchtbetriebe für 100 % reinrassige Wagyu-Rinder in Deutschland. Auf 85 Hektar saftiger Weiden in Westerberg, nur eine gute halbe Stunde von München entfernt, leben rund 220 Wagyu-Rinder in natürlicher Herdenhaltung. Die Tiere verbringen ihr gesamtes Leben – etwa vier Jahre – in extensiver Weidehaltung und werden ausschließlich mit Gras gefüttert. Diese artgerechte Aufzucht, kombiniert mit einer stressfreien Schlachtung im eigenen EU-zertifizierten Schlachthaus, garantiert höchste Fleischqualität.

Wagyu Hof von Westerberger

Tölzer Kasladen

Käse schließt den Magen, heißt es – und in der Pfistermühle können Sie eine der exquisitesten Käse-Selektionen Münchens genießen. Unsere feinen Käsesorten beziehen wir vom renommierten Tölzer Kasladen, einem Traditionsunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung und Sitz am Viktualienmarkt in München. Der Tölzer Kasladen bietet rund 200 handverlesene Käsesorten aus zehn europäischen Ländern, darunter Spezialitäten aus kleinen Hofkäsereien, Almen und Klöstern. Dabei stehen Qualität, Tierwohl und handwerkliche Reifung im Mittelpunkt. Viele der Käsesorten sind in Deutschland exklusiv erhältlich. Wie in der Pfistermühle steht auch beim Tölzer Kasladen die Liebe zur Natürlichkeit und die Kunst des Affinierens im Fokus aller Bemühungen.

Tölzer Kasladen

Fischzucht Birnbaum

Wenn das Fleisch zu fest fürs Verarbeiten ist, weiß man, dass der Fisch gerade noch im Wasser schwamm. Ein Gütemerkmal, dem man nur begegnet, wenn man den Fisch lokal bezieht. Die Fischzucht Birnbaum kultiviert ihre Fische behutsam in reinstem Quellwasser nahe des Ammersees. Nach dem Fang und der Schlachtung am Morgen, wird der frische Fisch sofort in die Pfistermühle geliefert – bis zur weiteren Verarbeitung vergehen oftmals nur vier Stunden. Sie werden den Unterschied mit allen Sinnen erleben: Fest und elastisch in der Textur, dezent im Geruch, saftige Haut und so ausgewogen und rund im Geschmack, dass einem das Herz aufgeht. Bei der Seeforelle sehen Sie beim Servieren sogar noch das charakteristische Punktmuster.

Fischzucht Birnbaum

Gutshof Polting

Allen Gästen, die mageres und zartes Fleisch lieben, empfehlen wir gerne unseren in Kräutern gegarten Kalbsrücken. Mit jedem Bissen schmecken Sie, wie die Kälber stressfrei und gesund auf den Weiden des bayerischen Voralpenlandes aufgewachsen sind. Der ca. 100 km vor den Toren Münchens liegende Gutshof Polting steht wie kein anderer Betrieb für diese Art der Tierhaltung und das bereits in vierter Generation der Familie Riederer von Paar. Auch die Schlachtung erfolgt auf schonende Weise direkt beim örtlichen Metzger, so dass unnötige Transportwege für die Tiere vermieden werden. Neben dem Kalbsrücken, der am Stück geliefert wird, bevor er zwei Wochen in der Pfistermühle reift, beziehen wir auch Lamm aus Polting. In der Lammzucht liegen ohnehin die Ursprünge des Gutshofs, der besonders für sein „Poltinger Lamm“ bekannt ist. Allen Tieren stehen großzügige Flächen zum Weiden bereit und zum Fressen gibt es ausschließlich frisches Gras, Heu und Stroh.

Gutshof Polting

Dallmayr Kaffee

Kaffee ist mehr als ein Wachmacher. Er ist Genussmoment, Kultur und Handwerk zugleich. In der Pfistermühle servieren wir Ihnen Kaffee von Dallmayr, einem Münchner Traditionshaus, das seit über 300 Jahren für Qualität und Aromavielfalt steht. Zubereitet wird er bei uns nicht auf Knopfdruck, sondern per Hand in einer klassischen Siebträgermaschine. So behalten wir die volle Kontrolle über Temperatur, Druck und Extraktion. Ob als Espresso nach dem Menü, als Cappuccino zur Pause oder einfach als bewusster Genussmoment: In der Pfistermühle trifft Kaffeekultur auf Münchner Lebensart, traditionell, hochwertig und mit Liebe zur Perfektion.

Dallmayr

Hofbräuhaus-Kunstmühle

Brot ist in vielen Kulturen ein Sinnbild fürs Leben. Die Backware existiert weltweit in den verschiedensten Varianten, ist einerseits einfach in der Herstellung, andererseits eine große Kunst. Den Unterschied zwischen industriell gefertigtem und handgemachtem Brot schmecken Sie auf jeden Fall – und in der Pfistermühle wollen wir Ihnen Brotkultur von höchster Güte präsentieren. Deshalb beziehen wir unsere Brote von der Hofbräuhaus-Kunstmühle – Münchens letzter aktiver Getreidemühle mit eigener Bäckerei im Herzen der Stadt. Dort wird täglich frisch gebacken: von Hand, mit viel Zeit und nach überlieferten Rezepturen, die teilweise über 100 Jahre alt sind. Das verwendete Mehl stammt direkt aus der hauseigenen Mühle, die ausschließlich Getreide von ausgewählten Landwirten aus dem Großraum München verarbeitet. Dabei legt die Hofbräuhaus-Kunstmühle großen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität – ein Großteil des Getreides stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau.

Hofbräuhaus-Kunstmühle

Geisels Weingalerie

Weine von Kennern für Kenner: Seit über 10 Jahren ist Geisels Weingalerie eine der ersten Adressen in München, wenn es um höchste Weinkompetenz geht. Stephan Geisel, Franseco di Carlo sowie die Sommeliers Cathrin Trost und Gerald Desmousseaux stehen uns als Experten zur Seite und kennen auch so manchen Geheimtipp. Auf diese Weise können wir unsere Weinkarte in der Pfistermühle stets auf dem Laufenden halten. Wir schätzen vor allem die hohe Kompetenz und große Zuverlässigkeit der Weingalerie. Brauchen wir zum Beispiel kurzfristig Nachschub, bringt der Chef die Lieferung auch mal persönlich vorbei. Genießen Sie exklusive Tropfen aus traditionellen Weingebieten wie Bordeaux, Piemont oder Rheinhessen, aber auch aus unbekannteren und aufstrebenden Regionen.

Geisels Weingalerie

Bruno Paillard

Champagner ist nicht gleich Champagner. Wer Bruno Paillard kennt, weiß: Hier geht es nicht um lautes Prickeln, sondern um leise Eleganz, Tiefe und Charakter. In der Pfistermühle servieren wir diesen außergewöhnlichen Tropfen, weil er wie wir für handwerkliche Präzision, Herkunft und Stil steht. Das Haus Bruno Paillard wurde 1981 in Reims gegründet – jung im Vergleich zu anderen, doch mit einem klaren Anspruch: ausschließlich Champagner von höchster Qualität zu produzieren. Die Trauben stammen aus den besten Lagen der Champagne, viele davon im eigenen Besitz. Aus ihnen entstehen Cuvées, die durch Finesse, Frische und eine bemerkenswerte Mineralität überzeugen. In der Pfistermühle bieten wir ausgewählte Bruno Paillard Champagner an – als eleganten Auftakt zum Menü, als stilvollen Begleiter oder einfach als Hommage an den besonderen Moment. Ein Glas, das mehr sagt als tausend Worte: subtil, anspruchsvoll und unverwechselbar.

Bruno Paillard

Alpina Wein

Wein ist mehr als ein Begleiter zum Essen – er erzählt Geschichten von Herkunft, Handwerk und Hingabe. In der Pfistermühle servieren wir Ihnen ausgewählte Weine von Alpina Wein – einem bayerischen Familienunternehmen mit Sitz in Buchloe, das sich seit 1979 auf exklusive Weine aus aller Welt spezialisiert hat. Mit einem feinen Gespür für Qualität und Jahrgangstiefe arbeitet Alpina Wein direkt mit renommierten Weingütern zusammen – von legendären Klassikern bis zu echten Geheimtipps. Die Weine lagern unter idealen Bedingungen und überzeugen durch Reife, Tiefe und Eleganz. In der Pfistermühle wählen wir aus dieser Vielfalt mit Bedacht – um Ihnen Weine zu bieten, die unsere Küche stilvoll ergänzen und jedes Menü krönen. Ein Glas Alpina Wein ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung für Charakter und Qualität.

Alpina Wein

Weingut Georg Breuer

Wein ist Ausdruck von Herkunft, Charakter und Handwerk. In der Pfistermühle servieren wir Ihnen ausgewählte Rieslinge vom Weingut Georg Breuer – einem der renommiertesten Familienweingüter im Rheingau, das seit 1880 für kompromisslose Qualität steht. Unter der Leitung von Theresa Breuer entstehen auf 40 Hektar Rebfläche, darunter Spitzenlagen wie Berg Schlossberg, Berg Rottland und die Monopollage Nonnenberg – Weine mit klarer Handschrift: mineralisch, präzise und elegant. Der Fokus liegt auf Riesling, ergänzt durch Spätburgunder und seltene Sorten wie Orléans und Heunisch. In der Pfistermühle bringen wir die Welt von Georg Breuer auf Ihren Tisch: für genussvolle Momente, die bleiben.

Weingut Georg Breuer

Weingut Max Müller I

Wein ist mehr als ein Getränk – er ist Ausdruck von Herkunft, Handwerk und Leidenschaft. In der Pfistermühle servieren wir Ihnen daher ausgewählte Weine vom Weingut Max Müller I – einem fränkischen Familienbetrieb mit Sitz in Volkach, der seit Generationen für Qualität und Charakter steht. Das Weingut Max Müller I bewirtschaftet rund 21 Hektar Rebfläche in renommierten Lagen entlang der Mainschleife, darunter der Escherndorfer Lump, der Volkacher Ratsherr und der Sommeracher Katzenkopf. Die Hauptrebsorte ist der Silvaner, ergänzt durch Weißburgunder, Riesling und Scheurebe. Die Weine zeichnen sich durch Frische, Eleganz und eine klare Handschrift aus. Seit 2021 ist das Weingut Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), was den hohen Qualitätsanspruch und die nachhaltige Bewirtschaftung unterstreicht. In der Pfistermühle möchten wir Ihnen diese fränkischen Weine näherbringen. Genießen Sie bei uns ausgewählte Tropfen vom Weingut Max Müller I, die mit Sorgfalt und Expertise ausgewählt wurden, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu vervollständigen.

Weingut Max Müller

Entdecken Sie auch...