Film trifft Gastfreundschaft: Eine Partnerschaft für echte Erlebnisse

Wenn bayerische Gastfreundschaft auf Filmgeschichte trifft, entsteht ein Erlebnis, das Emotionen weckt und in Erinnerung bleibt. Die Bavaria Filmstadt und die Platzl Hotels verbindet genau dieses Ziel: Gästen unvergessliche, authentische Einblicke in das kulturelle Herz Münchens zu ermöglichen – sei es mitten in der Stadt oder im Grünen, wo große Film- und Fernsehgeschichte geschrieben wird.

 

In dieser Partnerschaft treffen zwei starke Marken aufeinander, die für Qualität, Regionalität und echte Geschichten stehen. Warum die Bavaria Filmstadt ein ganz besonderer Ort ist – und wie sie gemeinsam mit den Platzl Hotels ein Stück bayerische Erlebniswelt schafft – darüber haben wir mit Valeria Torchiaro-Steinmeier, Leitung der Bavaria Filmstadt, gesprochen.

Frau Torchiaro-Steinmeier, was macht die Bavaria Filmstadt für Besucher*innen so besonders – und was begeistert Sie persönlich an Ihrer täglichen Arbeit? 

Das Ausflugsziel Bavaria Filmstadt befindet sich an einem der größten und bekanntesten Medienstandorte in Grünwald bei München. Hier entsteht auf 300.000 qm mit 12 Studios und zahlreichen Innendekorationen vieles von dem, was man aus dem Kino, dem TV oder von Streamingdiensten kennt: Die beliebte Dailynovela Sturm der Liebe, die Kindersendung 1, 2 oder 3, die Comedyshow LOL oder die Dauerbrenner Aktenzeichen XY und Die Rosenheim-Cops.  

Kürzlich hat Michael Bully Herbig seinen neuesten Kinofilm, Das Kanu des Manitu, hier produziert. 

Die Platzl Hotels und die Bavaria Filmstadt stehen beide für Gastfreundschaft, Qualität und echte Erlebnisse mit Herz. Warum passt diese Partnerschaft Ihrer Meinung nach so gut zusammen? 

Sowohl die Platzl Hotels als auch die Bavaria Filmstadt sind Gastgeber in einer der schönsten und lebenswertesten Städte Europas. München und Umgebung ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, es gibt immer etwas zu entdecken und zu tun. Dieses Münchener Lebensgefühl mit Genusskultur und Kulturgenuss wollen wir unseren Gästen vermitteln.  

Vom Frühjahr bis Herbst kann man beispielsweise die Stadt mit dem Radl, wie wir Münchner sagen, bequem erkunden. Von den Platzl Hotels entlang der Isarauen oder durch den Perlacher Forst zur Bavaria Filmstadt – das ist ein toller Ausflug, der in Kombination mit einem Biergartenbesuch auf der Strecke zu einem echten Highlight wird. 

In der Hotellerie geht es wie bei Ihnen um Emotionen, Geschichten und Erinnerungen. Was inspiriert Sie bei der Gestaltung neuer Attraktionen? 

Bei der Planung einer neuen Attraktion der Filmstadt-Führung ist es ausschlaggebend, dass man mit der Kulisse sofort eine Geschichte verbindet. Egal, ob man den Film gesehen hat oder nicht, müssen die Kulisse und die Moderation des jede Besuchergruppe begleitenden Tourguides automatisch Bilder im Kopf der Gäste erzeugen können. 

Natürlich sind bekannte Markennamen willkommen, aber viel wichtiger sind uns die Geschichten: spannende Begebenheiten rund um die Dreharbeiten und Informationen darüber, wie echte Filmprofis tatsächlich arbeiten. Das macht unser Produkt lebendig. 

Welche Neuheiten dürfen Gäste in nächster Zeit in der Bavaria Filmstadt erwarten? 

Wir hatten ja bereits die Kulisse aus Michael Bully Herbigs neuem Kinofilm erwähnt, die wir aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit unseren Gästen bereits vor dem Kinostart am 14. August 2025 exklusiv in der Bavaria Filmstadt präsentieren dürfen. Das Kanu des Manitu ist die lang ersehnte Fortsetzung des Kino-Kult-Hits Der Schuh des Manitu. Aktuell ist auch unser Virtual Reality Angebot von der Münchner Firma HOLOGATE mit zwei Multiplayer-Spielarenen. Ausgerüstet mit einer 3D-Brille und einem Controller wählt man zwischen sechs Spielangeboten, taucht in fremde Welten ein und kann als Familie (für Kinder ab 6 Jahren geeignet), mit Freunden gegeneinander oder miteinander spielen. 

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Torchiaro-Steinmeier!